Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Kinder im Mittelpunkt stehen – und an dem auch Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, herzlich willkommen und wertgeschätzt sind.
Lehrpersonen, Förder- und Assistenzkräfte schaffen eine Lernumgebung, in der Kinder neugierig forschen, eigenständig entdecken und mit Freude lernen können. Gemeinschaft, Vertrauen und eine liebevolle Begleitung bilden die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung.
Jedes Kind wird in seiner Individualität gesehen. In einer fröhlichen und vertrauensvollen Atmosphäre entdecken die Kinder ihre Stärken, übernehmen Verantwortung und wachsen in ihrer Selbstständigkeit.
Unsere Schule lebt von einem offenen und respektvollen Austausch zwischen Kindern, Lehrpersonen, Eltern, Schulleitung und Behörden. Gemeinsam gestalten wir einen Lern- und Lebensraum, der Kinder stark macht für ihren weiteren Weg.
Denn wir sind überzeugt: Lernen gelingt dort am besten, wo Kinder sich wohlfühlen, ernst genommen werden und mit Freude Neues entdecken dürfen.
-
Standort
Schulstrasse 1
5244 BirrhardBildergalerie -
Kindergarten
Die Schulpflicht beginnt mit dem Eintritt in den Kindergarten. Die Kinder, welche jeweils bis am 31. Juli vier Jahre alt geworden sind, besuchen ab August den Kindergartenunterricht. Kindergartenklassen werden im ganzen Kanton jahrgangsgemischt unterrichtet. Dies bedeutet, dass sich einige Kinder im 1. Kindergartenjahr, andere im 2. Kindergartenjahr befinden. Nach dem 2. Kindergartenjahr treten die Kinder in der Regel in die erste Klasse über.
Der Kindergarten in Birrhard besteht aus einer Abteilung/Klasse, die sich direkt im Schulhaus befindet. Wir unterstützen die Kinder in ihrer Selbständigkeit, im sozialen Umgang mit den anderen Kindern und allen weiteren Bereichen gemäss neuem Aargauer Lehrplan.
Zusammen tauchen wir in spannende Themen ein, wie z. B. in die Unterwasserwelt, das Zirkusleben, Zauberei, Märchen, die Jahreszeiten u.v.m. Wir verbringen regelmässig Halbtage im Wald, spazieren durchs Dorf, um die Kinder im 2. Kindergartenjahr mit dem Geburtstagswägeli abzuholen, spielen, basteln, hören und erzählen einander Geschichten, schlüpfen in andere Rollen, bauen, malen, und erleben noch viele weitere Abenteuer gemeinsam.
Bildergalerie -
Unterstufe
Nach dem Kindergarten kommen die Kinder in die Unterstufe. Dort wird die Persönlichkeit des Kindes gestärkt, sowie Fertigkeiten in Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Weiter wird Wert daraufgelegt, dass sich die Schülerinnen und Schüler auch in den Fächern Musik, Bildnerischem Gestalten, Technischem und Textilen Gestalten und Sport weiterentwickeln können.
Bildergalerie -
Mittelstufe
In diesem Schuljahr sind wir 13 Schülerinnen und Schüler mit einer neuen Klassenlehrperson an der Mittelstufe. Da wir in den Bereichen Deutsch und Mathematik anfangs mehrheitlich nur repetiert haben, brachte das Thema «Die Schweiz» etwas frischen Wind in den Unterricht. Wir beschäftigten uns mit der Geschichte, Politik und Geografie der Schweiz.
Der Wochenplan mit der Stundentafel und woran wir genau in welcher Lektion arbeiten, hilft sowohl den Kindern, der Lehrperson wie auch den Eltern, den Überblick zu behalten.Auch die Kreativität darf in unserem Schulalltag nicht zu kurz kommen. Es wird viel gefaltet (Origami), musiziert (wir nahmen am Kulturprojekt «Sing mit uns» teil) und künstlerisch ausgetobt. Hier ein paar Eindrücke aus unserem BG – Unterricht:
Bildergalerie