Aktuelles

  • ...
    Hornissen-Scouts gesucht
    Mitteilung vom

    Willst Du Dich aktiv bei der Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse im Kanton Aargau beteiligen? Die Asiatische Hornisse breitet sich rasant aus und gefährdet unsere einheimischen Insekten, darunter Wild- und Honigbienen. Gesucht sind interessierte Personen, die bei der Nestsuche mithelfen. Mit moderner Technik werden die Nester in den Bäumen aufgespürt, um sie entfernen zu können.  
    Mehr Informationen und ein Anmeldeformular unter: www.ag.ch/hornissen-scouts 

     


     

  • ...
    Aargauer Rotes Kreuz - Neumitgliederwerbung in den Gemeinden
    Mitteilung vom

    Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Aargau entlastet Personen in schwierigen Lebenssituationen und integriert sozial benachteiligte Mitmenschen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Helferinnen und Helfer könnte das SRK Kanton Aargau seine Dienste für Menschen in Not nicht anbieten. Nebst freiwilligem Engagement ist unsere Organisation aber auch auf finanzielle Unterstützung von Mitgliedern und Spendern angewiesen.

    Das SRK Kanton Aargau führt deshalb jedes Jahr in einer anderen Region im Kanton Aargau die Tür-zu-Tür-Aktion durch. In den Monaten April bis August 2025 werden Mitarbeitende/Studierende der Firma Wesser und Partner in den Bezirken Baden, Zurzach, Brugg, Kulm und Aarau von Haustür zu Haustür gehen, um für das SRK Kanton Aargau neue Mitglieder zu gewinnen. Vom 5. Mai bis 11. Mai 2025 sind sie in den Gemeinden Zurzach, Klingnau, Döttingen, Auenstein, Thalheim, Veltheim, Schinznach, Spreitenbach, Böttstein, Birrhard, Birr und Mülligen unterwegs.

    Die durch eine erfahrene Teamleiterin/Teamleiter geführten Werbenden sind mit den Zielen und Aufgaben des SRK Kanton Aargau bestens vertraut und können fundiert Auskunft geben. Sie rapportieren direkt an die SRK Geschäftsstelle in Aarau, welche sich zudem durch telefonische Stichproben bei neu geworbenen Mitgliedern über die korrekte Durchführung der Werbung versichert. Es werden keine Bareinkassierungen durch die Studierenden vorgenommen, da der Mitgliederbeitrag durch die Geschäftsstelle in Rechnung gestellt wird. 

    Das SRK Kanton Aargau hofft, mit dieser Aktion viele neue Mitglieder zu gewinnen, um wichtige und beliebte Dienstleistungen wie den Fahrdienst, den Notruf oder den Besuchs- und Begleitdienst in der Region weiterhin anbieten zu können. Die SRK Geschäftsstelle Aarau bedankt sich bereits heute bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine Mitgliedschaft entschliessen und mit ihrem Beitrag zukünftig die Anliegen des Roten Kreuzes unterstützen.

  • ...
    Mitteilungsblatt Nr. 06 vom 24.04.2025
    Mitteilung vom
  • ...
    Neophyten-Bekämpfung
    Mitteilung vom

    Gebietsfremde invasive Pflanzen, sogenannte Neophyten, gelangen über verschiedene Wege in die hiesige Natur. Einige invasive Arten breiten sich sehr schnell aus und verdrängen einheimische Pflanzenarten. Die Schäden und Beeinträchtigungen für das Ökosystem sind vielfältig. Sie können ökologische Faktoren verändern, Funktionen einheimischer Ökosysteme beeinträchtigen oder Krankheiten und Parasiten übertragen. Im Weiteren können Gesundheitsprobleme beim Menschen durch toxische oder allergene Stoffe ausgelöst werden. Über die Umweltschäden hinaus, richten sie bei Land- und Waldwirtschaft, Gebäuden und Infrastrukturen, ökonomische Schäden an.

    Bereits sind wieder invasive Pflanzen am Gedeihen. Helfen Sie mit bei der Bekämpfung und befreien Sie auch Ihr Grundstück von Neophyten, um die Weiterverbreitung einzudämmen. Dabei müssen die ungebetenen Pflanzen in geschlossenen Säcken analog dem Hauskehricht beseitigt werden. Neophytensammelsäcke sowie Informationsflyer können auf der Gemeindeverwaltung kostenlos bezogen werden. Die gefüllten Neophytensammelsäcke dürfen gratis mit dem ordentlichen Hauskehricht mitgegeben werden. Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten des Kantons – www.ag.ch/de/themen/neobiota/invasive-pflanzen-(neophyten)

    Invasive Neophyten | Hauenstein AG

  • ...
    Baubewilligungen wurden erteilt
    Mitteilung vom
    • Wüst Martin und Ruth, Dorfstrasse 118, Birrhard, Parzelle Nr. 364, Dorfstrasse 118, Ersatzbau Hühnerhaus mit Auslauf
    • Werth Anouk, Dahlienweg 27, Birrhard, Parzelle Nr. 444, Dahlienweg 27, Fensterersatz, Absturzsicherung
  • ...
    Umleitung der Tanneraistrasse am 22. April 2025
    Mitteilung vom

    Am Dienstag, 22. April 2025, wird die Baustellen-Umzäunung an der Tanneraistrasse entfernt. Während dieser Zeit ist die Durchfahrt über die Tanneraistrasse im Bereich der Baustelle gesperrt oder stark eingeschränkt. Die Zu- und Wegfahrt der Anwohner oberhalb der Baustelle Tanneraistrasse ist während der Strassenbehinderung von 07.00 bis 17.00 Uhr über die Hinterreistrasse gestattet. 

  • ...
    Brötliexamen 2025 - Die "Bergvagabunden" sorgen für Stimmung
    Mitteilung vom

    Am gemeinsamen Abendprogramm der Gemeinden Birr, Birrhard und Lupfig sorgen die «Bergvagabunden» für beste Unterhaltung und Feierlaune. Mit schwungvollen Rhythmen, mitreissenden Wiesnhits sowie dem einen oder anderen Schweizer Schmankerl bringen sie Jung und Alt auf die Tanzfläche.

    Samstag, 28. Juni 2025, 19.00 Uhr, Festplatz / Livebühne Schulanlage Birr

    Kommt vorbei und feiert mit uns!

    Weitere Informationen zur Band unter www.oktoberfestbands.ch 

  • ...
    Mitteilungsblatt Nr. 05 vom 10.04.2025
    Mitteilung vom
  • ...
    Birrfelder Frühlings-Chilbi
    Mitteilung vom

    Jährliche Messe, Eitelkeitsmesse, Zelte

    Die «Birrfelder Frühlings-Chilbi» hat sich im Jahresprogramm inzwischen als fester Bestandteil etabliert. So findet am ersten Maiwochenende bereits die 4. Ausgabe statt:

    Freitag, 2. Mai 2025 Nachmittag – Sonntag, 4. Mai 2025 Abend.

    Auch dieses Jahr wird es ein vielfältiges Angebot mit Bahnen und Leckereien geben. Das Festzelt mit Sitzplätzen und Sound sowie einem feinen Speise- und Getränkeangebot wird wiederum vom Turnverein Birr betrieben.

    Wie jedes Jahr werden allen Schulkindern der Gemeinden Birr, Birrhard, Lupfig und dem Ortsteil Scherz Freikarten für den Lunapark abgegeben.

    Kiesplatz Eigenämterstrasse (bei der Schulanlage Nidermatt)

    • Freitag, 2. Mai 2025         16.00 – 24.00 Uhr, Lunapark (Festbeiz ab 18.00 Uhr)
    • Samstag, 3. Mai 2025      14.00 – 24.00 Uhr, Lunapark & Festbeiz
    • Sonntag, 4. Mai 2025       13.00 – 22.00 Uhr, Lunapark (Festbeiz bis ca. 20.00 Uhr)

    Die Gemeinden vom Eigenamt freuen sich auf ein schönes Fest und viele Besucher/innen.

  • ...
    Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten am 1. Mai 2025
    Mitteilung vom

    Am 1. Mai 2025 (Tag der Arbeit) ist die Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet:

    • 08.30 – 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen